Biel-Seeland-Berner Jura
Die Sektion
Mit dem Gründungsjahr 1887 ist die Sektion eine der ältesten der Schweiz und umfasst Biel und Umgebung, Berner Seeland sowie den Berner Jura von La Neuveville über St. Imier bis Moutier. Das ist auch der Grund, weshalb unsere Veranstaltungen immer zweisprachig (deutsch/französisch) abgehalten werden.
Neben der Generalversammlung finden nach Bedarf ein bis zwei Zusammenkünfte statt. Da unser Berufsbildungszentrum auch vom Seeland benützt wird, besuchen 100 bis 110 Lernende die Schule auf drei Jahre verteilt, natürlich in deutsch und französisch sprechende Klassen aufgeteilt.
Mitgliederbestand: 90
Der Vorstand
Präsident
Dimitri Suhner
Coiffeur D-Design
Neubrückstrasse 40
2555 Brügg
info@coiffure-d-design.ch
Vize Präsidentin
Natalie Bart-Simon
Hairstyle Daydream
Hauptstrasse 30
2564 Bellmund
Kasse/üK Kasse
Girard Chantal
Sekretariat
Ginette Hürsch
Neuengasse 48
2502 Biel
Tel. 032 322 44 30
BeisitzerinKatrin Minger
Intercoiffure Kaiser
Bahnhoftrasse 14
2502 Biel/Bienne
032 322 02 52
coiffurekaiser@swissonline.ch
ük Präsidentin
Annelise Eicher
rue du Temple 7
2610 St-Imier
Tel. 032 941 33 32
Chefexpertin
Deutsch:
Nathalie Knuchel
Solothurnstr. 24
2543 Lengnau
Tel. 032 652 32 05
Französisch:
Julie Haas
Atomic Créations
rue Central 27
2740 Moutier
üK Organisation
Miranda Mastroianni
076 391 11 50
coiffuresuisse.mm@outlook.com
CIE français
Annelise Eicher
Tel. 032 941 33 23
annelise.eicher@bluewin.ch
UEK Ci GRUPPE und Pläne
-
Begleitschreiben zum Aufgebot Lehrbeginn 2018 2019 franzoesisch
-
Begleitschreiben zum Aufgebot ueK Kanton Bern_Lehrbeginn 2018 und 2019
-
Planung Biel Schuljahr 2020-2021 Teil 1.pdf
-
Planung Biel Schuljahr 2020-2021 Teil_2
-
UEK-CiE Groupe Biel-Bienne 2018-2021 Aufgebot Schuljahr 2020 2021
-
UEK-CiE_Groupe Biel-Bienne 2019-2022 Aufgebot fürs Schuljahr 2020 2021
-
UEK-CiE Groupe Biel-Bienne 2020-2023 - Aufgebot Deutsch und Franzoesisch
Inside coiffureSUISSE
Bei uns wird Deutsch und Französisch gesprochen
Nous sommes la seule section bilingue
Journal Coiffure Suisse Nr. 7-8/18